Leitbild, Vision, Zielsetzung

Leitbild

Die Struktur des Netzwerks folgt dem Leitbild der Wandlungsfähigen Fabrik. Aufgabenstellungen und vorgesehene Entwicklungen zielen auf intelligente Handhabung und Präzisionsmesstechnik in Fertigungsverfahren ab, um deren Wandlungsfähigkeit sicherzustellen und damit die Anpassung an unvorhergesehene Marktentwicklungen zu ermöglichen.
Im AdMessTec-Netzwerk gibt es alle notwendigen Kapazitäten und Kompetenzen zur Entwicklung von adaptiven digitalen Systemen zur intelligenten Handhabung von Zur Umsetzung von geplanten Projekten werden dann individuell jene Netzwerkpartner ausgewählt, die die jeweils benötigten Fähigkeiten und Fachkompetenzen besitzen.
Neben der Entwicklung ermöglicht die Kompetenzbündelung der Netzwerkpartner auch die gemeinsame Akquise und Auftragsabwicklung größerer und komplexerer Projekte, die von einem einzelnen Netzwerkpartner nicht bearbeitet werden könnten.

Visionen

Die Vision ist es, ein Netzwerk zu sein, das hohe Kompetenzen auf den Gebieten der adaptiven Multisensor-Messtechnik, der Präzisionsmesstechnik und deren Handhabung in der fertigungsnahen Qualitätssicherung vereint.
Damit sollen signifikante Alleinstellungsmerkmale für die Unternehmen in den Bereichen Fertigung in der metallverarbeitenden Industrie, Kunststoffindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, der Robotik, der Informations- und Elektrotechnik sowie und Mess-, Steuer- und Regelungstechnik entstehen.
Bisherige Produkt- und Verfahrensentwicklungsprozesse werden synergetisch genutzt, weiterentwickelt und im Sinne intelligenter Nutzung von Ressourcen ergänzt.

Zielsetzung

Fertigungsbetriebe in der Metall- und Kunststoffindustrie stellen sich derzeit den Herausforderungen der vernetzten Maschinen und Produkte. Die Automatisierung der Produktionsabläufe schreitet voran. Roboter sind weiter auf dem Vormarsch. Aufgabenstellungen der Mensch-Maschine-Interaktion bestimmen die Themen aktueller Forschungsprojekte.
Vor diesem Hintergrund entwickeln die Projektpartner unter anderem eine autonome, mobile Plattform als Trägerkomponente für moderne Leichtbauroboter, die zudem Messvorgänge an Werkstücken oder Werkzeugen ermöglichen und damit herkömmliche Handhabungsaufgaben mit adaptiver Präzisionsmesstechnik vereinen.
Diese autonome Trägerplattform dient zunächst zur flexiblen Anwendung für das Beschicken und Entnehmen von Fertigungsmaschinen, Magazinen und Messstationen.

Eine solche Plattform bildet den Träger von Manipulatoren in Form von Leichtbaurobotern, die Werkstücke und Werkzeuge einlegen, positionieren und entnehmen als auch Prozessmesstechnik tragend handhaben können.

Das Netzwerk arbeitet in der Startphase an drei innovativen Kernen:

I. Autonome, mobile Plattform als Trägersystem für Handhabungssysteme und Messtechnik:
Etablierung einer flexiblen, wandlungsfähigen Fertigungsumgebung ohne in starre, hoch automatisierte Produktionsabläufe investieren zu müssen. Die
existierende Maschinenanordnung eines mittelständischen Fertigungsunternehmens wird dadurch wandlungsfähig. Erreicht wird dies durch das zentrale Element des autonomen Handhabens von Werkstücken und Werkzeugen, das um 3D-Koordinaten- und Qualitätsmesstechnik erweitert wird.

II. Optische Kalibrierung von Werkstücken bzw. Werkzeugen in Fertigungsmaschinen mit integrierter Erfassung von Qualitätsmessdaten:
Der Trend zu In-Line – Qualitätsmesssystemen wird aufgegriffen. Die Trägerplattform in autonomer Fahrweise bedient dabei zentrale Messstationen, die hochwertige und sensible Präzisionsmesstechnik enthalten oder ist als Plattform.bzw. Roboterarm selbst in der Lage, Messsysteme aufzunehmen.

III. Mensch-Maschine-Interaktion und Kollisionsvermeidung:
Die Mensch-Maschine-Interaktion bildet in Funktion, Design, Ergonomie und Sicherheit das Bindeglied zwischen autonomer Betriebsweise der Plattform und sicherer Handhabungsaufgabe eines Manipulators. Im Zentrum steht die direkte und sichere Zusammenarbeit des Systems mit dem Menschen als kontrollierender und eingreifender Prozesspartner.